Wir können eine Vergütung durch Affiliate-Links für die unten aufgeführten Produkte erhalten.

Den meisten Menschen, die an einen Vakuum-Staubsauger denken, kommt ein Standstaubsauger in den Sinn. Es gibt einen Grund, warum diese Modelle seit fast einem Jahrhundert hergestellt werden. Die Ergonomie eines Standstaubsaugers macht ihn zu einem der effizientesten Tools für die Reinigung großer Flächen. Wenn du in der Vergangenheit mit deinem Staubsauger also eher unzufrieden warst, findest du hier alle Infos, um den perfekten Standstaubsauger für dich zu finden.

Ich teste und schreibe seit über einem Jahrzehnt über Staubsauger und möchte dir in diesem Ratgeber näherbringen, was einen guten Standstaubsauger ausmacht, welche Funktionen es gibt und was du von den meistverkauften Herstellern erwarten kannst.


So wählst du den richtigen Standstaubsauger aus

Ist das Gewicht wichtig?

Gewichtsklasse Gewichtsbereich Was du erwarten kannst Am besten geeignet für
Leichtgewicht Unter 6,5 kg Einfach zu tragen; oft mit Kabel oder kompakte Standstaubsauger Senioren; kleine Wohnungen; schnelle Reinigung
Mittleres Gewicht 6,5–8,5 kg Ausgewogene Leistung und Manövrierfähigkeit; gut für die meisten Bodenarten geeignet Allgemeine Haushaltsreinigung
Schwer Über 8,5 kg Starke Saugkraft; großes Staubfassungsvermögen; oft auch mehr Funktionen Tiefenreinigung; große Wohnungen mit Teppichen

Das Gewicht ist bei Staubsaugern eine knifflige Sache. Für die meisten Leute gilt: je leichter, desto besser. Ein schwererer Staubsauger heißt nicht automatisch bessere Qualität, stärkere Saugkraft oder ein haltbareres Produkt. Und ein Staubsauger, der mehr wiegt, lässt sich schwerer schieben und führt zu Erschöpfung, wenn man ihn die Treppe hochschleppt. Meist hat man deshalb generell weniger Lust, ihn zu benutzen.

Die einzige Ausnahme, die mir einfällt, sind Staubsauger von Miele. Einige Modelle dieser Marke haben sogar Gewichte im Gehäuse der Standstaubsauger, was die Stabilität verbessern soll.

Wenn du oft mehrere Etagen reinigen musst, solltest du nach einem Staubsauger suchen, der über Griffe an der Rückseite verfügt, mit denen sich das Gewicht besser verteilen lässt. An diesen Griffen kann der Sauger zum Beispiel leichter die Treppe hinaufgetragen werden.

Saugleistung

Die Saugkraft ist ein wichtiger Maßstab für einen Staubsauger, kann aber manchmal auch etwas irreführend und vage sein. Es gibt zwei Kategorien, die den Motor eines Staubsaugers beziffern: Saugkraft und Wattzahl.

Wattzahl ist die Menge an Strom, die über einen bestimmten Zeitraum fließt. Ein 1.000-Watt-Motor verbraucht also mehr Strom als ein 100-Watt-Motor. Das heißt auch, dass ein 1.000-Watt-Motor mehr Reinigungsleistung hat als ein schwächerer Motor, aber das ist nicht immer so einfach. Stell dir ein Auto mit einem starken Motor vor. Ein starker Motor kann eine sehr hohe Höchstgeschwindigkeit erreichen. Wenn aber alle Reifen platt sind, kommst du trotzdem nicht schneller voran.

Das Gleiche gilt für einen Staubsauger. Ein starker Motor muss mit einem gut abgedichteten Gehäuse kombiniert werden, um Leckagen zu vermeiden, sowie mit einem gut konstruierten Bürstenkopf für die Schmutzaufnahme und einem sauberen Filter, um den Luftstrom zu gewährleisten. Wenn all diese Aspekte zusammenkommen, erhältst du einen starken Teilunterdruck, auch bekannt als Saugkraft.

Bei Standstaubsaugern, Bodenstaubsaugern und einigen kabellosen Staubsaugern wird diese Saugkraft in AirWatt angegeben. AirWatt werden berechnet, indem man die Saugkraft mit dem Luftstrom multipliziert und diese Zahl durch 8,5 teilt.

Bei einem Standstaubsauger reicht eine AirWatt-Leistung zwischen 100 und 290 AW (bzw. über 1.000 Watt Motorleistung) wahrscheinlich aus, um die normalen Reinigungsaufgaben zu erledigen.

Saugkraftstufe AirWatt (AW) Motorleistung (Watt) Ideal für
Grundlegend Unter 50 AW Unter 800 W Leichte Reinigungsarbeiten; harte Böden; gelegentliche Nutzung
Mittel 50–100 AW 800–1.200 W Allgemeiner Gebrauch im Haushalt; verschiedene Bodentypen; vereinzelte Tierhaare
Hoch 100–200 AW 1.200–1.600 W Tiefere Teppichreinigung; regelmäßiger Gebrauch im Haushalt
Sehr hoch / Premium 200+ AW 1.600+ W Dicke Teppiche; starker Schmutz; große Haushalte oder Haustiere

Kabellänge

Die Kabellänge ist wichtig, weil sie bestimmt, wie weit du mit deinem Staubsauger kommst. Du solltest bei der Auswahl also darüber nachdenken, wie deine Wohnung geschnitten ist und wo die Steckdosen sind. Du willst ja nicht in eine Situation geraten, wo du einen Bereich hast, den dein Staubsauger nicht erreichen kann.

Filtertypen

Der gängigste Filtertyp ist der HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air). Diese Filter bestehen aus Glasfaser und filtern kleine Partikel aus der Luft heraus. Um als HEPA-Filter bezeichnet zu werden, muss ein Filter mindestens 99,97% der Partikel mit einem Durchmesser von mehr als 0,3 Mikrometern entfernen können. Es gibt höhere Klassen, aber dies ist das Minimum.

Manchmal gibt es Staubsaugerhersteller, die angeben, HEPA-ähnliche Filter zu verwenden. Diese Filter sind zwar meist ähnlich gut, erfüllen aber nicht die HEPA-Standards.

Staubsaugermarken wie Shark nutzen auch zusätzliche Vorfilter. Dies sind meist Schaumstoff- und Netzfilter, die verhindern sollen, dass größere Partikel oder Haare den teureren HEPA-Filter verstopfen. Vorfilter sind oft auswaschbar.

Es gibt auch Produktreihen wie SEBO, die über elektrostatische Filter verfügen, in welchen die Luft mit Ionen aufgeladen wird, um sehr feinen Staub wie ein Magnet anzuziehen.

Wenn du die Filter deines Staubsaugers regelmäßig wechselst, bleibt das Gerät länger in gutem Zustand.

Für alle Nutzer, die eine gute Luftqualität in ihrem Zuhause sicherstellen möchten und denen es wichtig ist, dass ihr Staubsauger keinen Staub zurück in die Luft bläst, ist ein zertifizierter HEPA-Filter der Goldstandard.

Mit Beutel oder ohne Beutel?

Die Entscheidung zwischen Staubsaugern mit und ohne Beutel ist letztlich eine Frage der Hygiene gegenüber der Bequemlichkeit. Der Beutel selbst fungiert als zusätzliche Filterstufe. Einige Modelle ohne Beutel kompensieren dies durch einen zusätzlichen Filter, der in der Regel aus Netzgewebe oder Schaumstoff besteht.

Staubsauger mit Beutel sind auch hygienischer, wenn es ums Entleeren geht. Wenn du den Schmutzbeutel wegwirfst, entsteht keine Staubwolke, wie es beim Öffnen des Schmutzbehälters eines Staubsaugers ohne Beutel der Fall ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Beutel den Schmutz vor dir verbirgt. Das ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn du zu den Menschen gehörst, die nichts Unangenehmes sehen, anfassen oder riechen können/möchten.

Staubsauger mit Beutel haben allerdings ein größeres Fassungsvermögen als Staubsauger ohne Beutel. Das bedeutet, dass sie seltener geleert werden müssen. Die Folge davon ist jedoch, dass Staubsauger mit Beutel einen gewissen unangenehmen Geruch annehmen können, der von Schmutz, Staub, Krümeln und Haaren stammt, die monatelang im Beutel liegen. Auch Schmutzbehälter können diesen Geruch entwickeln, aber sie können gewaschen werden.

Staubsauger ohne Beutel haben allerdings den großen Vorteil, dass du dir keine Gedanken darüber machen musst, passende Beutel zu finden. Außerdem bevorzugen es manche Nutzer, den Schmutz zu sehen, den ihr Staubsauger aufgesaugt hat.

Staubbehälterkapazität

Die Kapazität des Staubbehälters oder Beutels gibt an, wie viel Schmutz und Ablagerungen du aufsaugen kannst, bevor du den Beutel wechseln oder den Staubbehälter leeren musst.

  • Bei Staubsaugern mit Beutel kannst du mit einem Fassungsvermögen zwischen 3 und 5 Litern rechnen.
  • Modelle ohne Beutel haben in der Regel ein geringeres Fassungsvermögen. Es liegt im Durchschnitt zwischen 1 und 3 Litern.

Geräuschpegel

Staubsauger sind von Natur aus laut. Ein normalgroßer Staubsauger erzeugt während des Betriebs einen Lärmpegel von durchschnittlich 72 dBA, was laut genug ist, um ein normales Gespräch zu übertönen. Es gibt Staubsauger mit einem dedizierten leisen Modus, bei dem meistens nur die Leistung des Motors reduziert wird. Wenn ein Staubsauger verschiedene Reinigungsmodi hat, ist der schwächere Modus meistens auch der leisere.

Arten von Bürstenwalzen

Es stellt sich auch die Frage, aus welchem Material der Bürstenkopf bestehen soll. Die besten Bürstenköpfe sind in der Regel eine Kombination aus flauschigen und steifen Borsten. Das flauschige Material, meist Nylon, eignet sich hervorragend zum Entfernen von feinem Staub, der an Hartholz haftet. Stell dir ein mechanisches Staubtuch vor. Die steiferen Borsten wirken eher wie ein Besen, um größere Verschmutzungen aufzunehmen und Staub aus Teppichen zu entfernen.

Für spezielle Anwendungsbereiche gibt es Bürstenköpfe, die so konstruiert sind, dass sich keine Haare darin verfangen. Das ist ideal für Haushalte mit Haustieren oder Haushalte, in denen ein oder mehrere Mitglieder lange Haare haben. Solcherlei Spezialfunktionen beschränken sich aber nicht nur auf den Bürstenkopf.

Einfache Handhabung

Bei Handstaubsaugern hängt der Schwierigkeitsgrad der Reinigungsaufgaben meist von der Zusammenarbeit zwischen Motor und Bürstenwalze, den Drehgelenken und der Anordnung der Griffe ab.

Wenn der Motor eines Staubsaugers gut mit der Bürstenrolle zusammenarbeitet, hat man das Gefühl, dass das Gerät sich selbst antreibt. Bei Motoren mit höherer Wattzahl tritt dieser Effekt natürlich eher auf.

Staubsauger, die mit Drehgelenken oder Kugelgelenken werben, sind auch einfacher zu handhaben. Die Gelenke ermöglichen es dem Staubsauger, sich schnell zu drehen und zu wenden, um Ecken und Möbel besser zu reinigen.

Besondere Funktionen, die Standstaubsauger haben können

LED-Leuchten und Schmutzsensoren

Viele Standstaubsauger haben LED-Leuchten am Hauptbürstenkopf. Damit kannst du Staubflocken an dunklen Stellen, wie zum Beispiel unter dem Sofa, besser erkennen. Hochwertigere Modelle haben manchmal auch einen Schmutzsensor. Bei manchen Geräten leuchtet eine Lampe auf, wenn die Sensoren Schmutz erkennen, während andere sogar auf einem Bildschirm anzeigen, was der Staubsauger aufnimmt.

Zerlegbare Komponenten

Ein großes Problem von Standstaubsaugern ist, dass sie schwer zu transportieren sind. Es gibt Modelle, die sich von ihrer Basis lösen und sich in Einzelteile zerlegen lassen. Mit dieser Funktion kannst du Treppen und enge Stellen wie Autositze leichter reinigen.

Drehgelenke

Wenn du in einer Wohnung mit vielen Möbeln oder engen Ecken lebst, solltest du dir einen Standstaubsauger mit Drehgelenk zulegen. Es gibt sie in verschiedenen Formen und Größen, aber sie ermöglichen dir ein leichteres Manövrieren deines Staubsaugers.

Hersteller von Standstaubsaugern und was du erwarten kannst

Shark

Vorteile: Nachteile:
Tolle Funktionen

Lift-Away-Modus
Gute Garantiebedingungen

Möglicherweise auch Funktionen, die du nie nutzen wirst

Shark stellt einige wirklich gute und mit reichlich Funktionen ausgestattete Produkte her, die bei vielen Menschen beliebt sind. Ein Modell, das sich besonders bewährt hat, ist das Lift-Away-Modell. Die beliebtesten Shark-Staubsauger können von ihren Bürstenköpfen getrennt werden und werden so zu einem portablen Handstaubsauger.

Shark-Staubsauger werden in der Regel mit einem kompletten Satz Zubehör und waschbaren Vorfiltern geliefert.

Ein weiterer Pluspunkt der Shark-Sauger ist, dass das Unternehmen auf seine Modelle eine solide fünfjährige Garantie gewährt.

Meiner Erfahrung nach geht Shark sehr auf die Wünsche der Verbraucher ein, sodass beliebte Modelle im Programm bleiben, während sich schlecht verkaufende Modelle sehr schnell aus dem Sortiment verabschieden. Die Produktionsbasis des Unternehmens ist robust, sodass Ersatzteile quasi immer verfügbar sind. Wenn du einen Shark-Staubsauger benutzt (vor allem die hochwertigeren Modelle), wirst du bei einigen Funktionen immer wieder denken: „Das ist clever gelöst“.

Miele

Vorteile: Nachteile:
Hochwertige Verarbeitung

Hervorragende Handhabung

Teuer

Miele ist eine traditionsreiche Marke, die sich für Qualität und Innovation einsetzt. Ihr Motto lautet „Immer besser“. Die Standstaubsauger und Bodenstaubsauger des Unternehmens sind die Stars der Produktpalette. Es gibt ein auch ein paar Roboterstaubsauger und kabellose Staubsauger, die aber nicht ganz diese Klasse erreichen.

Was die Staubsauger und Stabsauger von Miele auszeichnet, ist die Handwerkskunst. Alle Materialien, Schrauben und Bedienelemente werden bei der Qualitätskontrolle sorgfältig geprüft. Wenn du einen Staubsauger von Miele benutzt, fühlt sich alles solide und gut verarbeitet an.

Wenn du dich auch schon mal darüber geärgert hast, dass dein Staubsauger umkippt, sobald du die Schlauchaufsätze benutzt, dann wirst du dich sicher freuen, dass Miele dieses Problem gelöst hat, indem man mit zusätzlichen Gewichten die Stabilität verbessert. Die Sauger von Miele haben oft eine Menge integrierter Reinigungsmodi wie den Quiet Mode und eine dedizierte Einstellung für Vorhänge.

Grundsätzlich bin ich nach langjährigen Erfahrungen mit Miele-Staubsaugern der Meinung, dass sie ihr Geld wert sind. Allerdings wird die Auswahl immer kleiner. Als ich vor zehn Jahren die ersten Miele-Staubsauger getestet habe, gab es deutlich mehr Modelle und Pakete. Solltest du also in der Vergangenheit ein Modell gesehen haben, das du dir noch einmal ansehen möchtest, ist dieses vielleicht schon gar nicht mehr im Handel erhältlich.

Bissell

Vorteile: Nachteile:
Erschwinglich

Große Auswahl

Laut

Sperrig

Wenn du nach einem günstigen Standstaubsauger suchst, solltest du dir die Bissell-Modelle anschauen. Die Stabsauger der Firma richten sich an Menschen, die einfach nur einen „ausreichend guten“ Staubsauger wollen. Die Staubsauger von Bissell sind meist recht sperrig aber leistungsstark und haben ein paar nette Extras.

Zum Beispiel gibt es Modelle von Bissell mit einem großen 1-Liter-Staubbehälter, die super Haare von Haustieren aufsaugen, und einem 8 Meter langen Kabel, das sich automatisch einzieht. Diese Modelle sind gleichzeitig aber ziemlich laut und machen Probleme, wenn es eng wird (z.B. unter Tischen).

Wenn du dir einen Bissell-Staubsauger kaufst, solltest du außerdem einen Schraubenzieher bereithalten. Der Griff ist meist mit zwei Schrauben befestigt und wackelt immer ein wenig.

Häufige Fehler beim Kauf eines Standstaubsaugers

Das Gewicht wird nicht berücksichtigt

Ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität sollten sicherstellen, dass sie ihren Staubsauger an den gewünschten Ort heben können.

Der passende Bürstenkopf ist nicht im Lieferumfang enthalten

Bürstenköpfe gibt’s mit verschiedenen Arten von Borsten. Manche sind speziell dafür gemacht, Hartholz zu reinigen, ohne es zu zerkratzen, während andere eher für dicke Teppiche gedacht sind. Erst der richtige Bürstenkopf stellt sicher, dass deine Böden sauber werden.

Einen Staubsauger mit der falschen Schmutzaufnahmekapazität kaufen

Wenn du nicht so oft saugst, solltest du vielleicht einen Staubsauger mit kleinerem Staubbehälter wählen, damit du ihn öfter leeren musst. Wenn du deinen Staubsauger nicht oft genug leerst, kann das zu unangenehmen Gerüchen führen.

Häufig gestellte Fragen

Sind Standstaubsauger besser für Teppiche geeignet

Aus physikalischer Sicht sind Standstaubsauger auf Teppichen besser geeignet als Boden- oder Akku-Staubsauger. Die Gewichtsverteilung sorgt für eine bessere Abdichtung auf dem Teppich mit weniger Kraftaufwand. Außerdem ist der Abstand zwischen Motor und Staubbeutel oder -behälter geringer, wodurch weniger Saugkraft verloren geht.

Sind kabellose Staubsauger genauso gut wie Standstaubsauger

Das hängt davon ab, was du willst. Kabellose Staubsauger sind weit weniger leistungsstark als Standstaubsauger. Allerdings kann ein Staubsauger nur das reinigen, was er erreichen kann. Wenn du also viele Möbel hast, die dicht beieinander stehen, reinigt ein kabelloser Staubsauger dein Haus möglicherweise besser. Im Allgemeinen sind Standstaubsauger aber besser als kabellose Staubsauger.

Ist Shark oder Dyson besser

Beide Marken haben ihre Vorteile. Shark-Staubsauger sind meistens günstiger, bieten mehr Aufsätze und erreichen auch enge Stellen. Dyson-Staubsauger sind oft leistungsstärker und schwerer, sodass sie beim Gebrauch des Schlauchs weniger leicht umkippen.