Wir können eine Vergütung durch Affiliate-Links für die unten aufgeführten Produkte erhalten.

Tragbare Luftentfeuchter nennt man die Luftentfeuchter, die leicht von Raum zu Raum oder sogar zwischen Gebäuden (wie Büro und Wohnung) transportiert werden können. Egal ob sie mit Rädern ausgestattet sind, praktische Handgriffe bieten oder einfach nur sehr kompakt und leicht sind – tragbare Luftentfeuchter sind ideal für alle, die an verschiedenen Orten gegen Feuchtigkeit ankämpfen müssen.

Einen tragbaren Luftentfeuchter kannst du mit in dein Ferienhaus, deine Hütte oder sogar auf Abenteuerreisen im Wohnmobil nehmen. In diesem Leitfaden erklären wir dir, worauf du achten solltest, damit du einen tragbaren Luftentfeuchter wählst, der auch wirklich zu deinen Bedürfnissen passt.

Einen umfassenderen Überblick über die verschiedenen Arten von Luftentfeuchtern, gängige Anwendungsszenarien im Haushalt und führende Marken findest du in unserem allgemeinen  Einkaufsführer für Luftentfeuchter.


Feuchtigkeitsentzug (l/24 h)

Diese wichtige Kennzahl gibt an, wie viel Feuchtigkeit dein Luftentfeuchter in 24 Stunden aus der Luft entfernen kann. Bei tragbaren Modellen reicht die Spanne von 500 ml bis zu 20 Liter pro Tag. Auch wenn dieser Wert natütlich wichtig ist, solltest du trotzdem daran denken, dass das Gerät umso größer ist, je größer der Tank ist. Berücksichtige also auch deinen Verwendungszweck und dein Platzangebot.

  • <5 l/Tag – Dazu gehören Einsteigermodelle und ultrakompakte Modelle. Ideal für den kurzfristigen Einsatz in kleineren Räumen, Wohnwagen oder bei leichten Feuchtigkeitsproblemen.
  • 5–10 l/Tag – Vielseitiger Mittelweg für Schlafzimmer, Wohnzimmer und Wohnungen. Diese Geräte sind in der Regel sowohl effizient als auch leicht zu transportieren.
  • 10+ l/Tag – Am besten geeignet für starke Feuchtigkeit und größere Räume. Allerdings lassen sich diese Geräte oft auch nicht mehr so leicht transportieren. Die Geräte dieser Klasse bieten eine starke Trocknungsleistung und sind ideal zum Trocknen von Wäsche oder bei Wasserlecks.

Wenn dein Raum unter Kondenswasser oder feuchten Gerüchen leidet, solltest du dich für ein Modell mit höherer Entfeuchtungsleistung entscheiden.

Abdeckungsbereich (m²)

Die Größe des Raums, den dein Luftentfeuchter tatsächlich entfeuchten kann, ist genauso wichtig wie die Kapazität. Tragbare Geräte unterscheiden sich erheblich, weshalb du deine Wahl auch hier genau auf deine Bedürfnisse anpassen solltest:

  • Bis zu 15 m² – Kleiderschränke, Badezimmer und kleine Schlafzimmer.
  • 15–25 m² – Standardschlafzimmer, kleine Küchen oder kompakte Wohnzimmer.
  • 25–35 m² – Einzimmerwohnungen, größere Schlafzimmer oder offene Räume.
  • 35–45 m² – Wohnzimmer, Keller, Hauswirtschaftsräume oder mehrere miteinander verbundene Räume.

Wenn du vorhast, den Luftentfeuchter regelmäßig in anderen Räumen aufzustellen, dann orientiere dich am größten Raum, in dem du ihn verwenden möchtest. Für offene Wohnräume ist es besser, ein größeres Gerät zu wählen.

Tankkapazität (l)

Diese Kennzahl bestimmt, wie viel Feuchtigkeit das Gerät aufnehmen kann, bevor es geleert werden muss. Größere Tanks bedeuten weniger häufige Gänge zum Waschbecken, aber auch eine sperrigere Größe:

  • <2 l – Muss bei regelmäßiger Nutzung täglich geleert werden. Geeignet für Räume mit geringer Luftfeuchtigkeit oder gelegentliche Trocknung.
  • 2–4 l – Ausgewogene Größe für Tragbarkeit und Komfort. Geeignet für mittelgroße Räume.
  • >4 l – Ideal für einen langen, kontinuierlichen Gebrauch oder höhere Feuchtigkeitswerte. Perfekt, wenn du nicht viel Zeit hast, dich ums Entleeren zu kümmern.

Achte auf eine Wasserstandsanzeige, einen durchsichtigen Tank oder eine automatische Abschaltung bei vollem Tank, um die Kapazität des Tanks überwachen zu können und immer zu wissen, wann er geleert werden muss.

Transportierbarkeit

Der Hauptvorteil von tragbaren Luftentfeuchtern ist, dass sie einfach zu transportieren und bei Nichtgebrauch zu verstauen sind. Sie sind in der Regel kompakt genug, um in den meisten Räumen und Bereichen aufgestellt zu werden, lassen sich leicht bewegen, in ein Auto laden und sogar in einem Koffer oder Kartons verstauen, wenn du umziehst oder verreist.

Beachte bei deiner Recherche folgende Details:

  • Integrierter Griff oder Haltegriff – Erleichtert den Transport von Raum zu Raum.
  • Kompakte Form – Schlanke Modelle passen gut auf Regale oder unter Schreibtische. Überleg dir, wo du deinen Luftentfeuchter einsetzen willst, um die ideale Form und Größe zu bestimmen.
  • Leichte Bauweise – Ideal, wenn ein Transportieren zwischen Etagen erforderlich ist.
  • Kabelaufbewahrung – Ermöglicht eine ordentliche Aufbewahrung der Kabel.

Geräuschpegel

Niemand will ein lautes Brummen in seinem Schlafzimmer. Aber natürlich verursachen alle Luftentfeuchter ein bisschen Lärm. Der ertragbare Lärmpegel hängt natürlich stark vom Einsatzort ab:

  • <35 dB – Praktisch geräuschlos. Ideal für Schlafzimmer und Babyzimmer.
  • 35–45 dB – So leise wie ein leises Regengeräusch – super für den Einsatz tagsüber im Wohnzimmer oder in der Küche.
  • 45–50+ dB – Wahrnehmbar, aber nicht störend. Gut geeignet für Hauswirtschaftsräume, Keller und Räume, die während des Betriebs unbeaufsichtigt bleiben.

Energieeffizienzverhältnis (EER)

Dieser Wert gibt an, wie effizient ein Luftentfeuchter seine aufgenommene Leistung in tatsächliche Entfeuchtungsleistung umwandelt. Ein höherer EER bedeutet, dass pro verbrauchter Energieeinheit mehr Feuchtigkeit entfernt wird. Achte gegebenenfalls auf Energiekennzeichnungen (A, A+ usw.). Modelle mit Eco-Modus oder Inverter-Motoren können den Stromverbrauch weiter senken.

Ein Luftentfeuchter mit Timer oder Hygrostat spart ebenfalls Energie, da er nur bei Bedarf in Betrieb ist.

Nennleistungsaufnahme

Die meisten tragbaren Modelle haben eine Leistung zwischen 150 W und 600 W, je nach Größe und Entfeuchtungsleistung. Kleinere Geräte (unter 5 l/Tag) verbrauchen weniger Energie, müssen aber möglicherweise länger laufen. Größere Geräte verbrauchen mehr Strom, erledigen die Arbeit aber schneller.

Wenn du dir Sorgen wegen hoher Stromrechnungen machst, wähle ein Modell mit Auto-Stopp-Funktion oder intelligenter Zeitplanung. So läuft dein Luftentfeuchter nur dann, wenn du ihn brauchst.

Filtertyp

Einige Luftentfeuchter sind mit Filtern ausgestattet, die Staub, Tierhaare und Schwebeteilchen auffangen. Dadurch wird die Luft trockener und sauberer. Achte auf:

  • Waschbare Staubfilter – Einfach zu entfernen und auszuspülen. Am häufigsten in tragbaren Geräten zu finden.
  • HEPA- oder antibakterielle Filter – helfen bei der Luftreinigung; ideal für Haushalte mit Allergikern.
  • Werkzeugloser Zugang – Das Reinigen und Auswechseln der Filter ist einfacher und schneller.

Reinige die Filter monatlich, um die Leistung und Luftqualität aufrechtzuerhalten.

Betriebstemperaturbereich

Tragbare Luftentfeuchter funktionieren am besten in warmen Umgebungen, aber einige Modelle sind vielseitig einsetzbar.

  • Standardbereich (15–35°C) – Dies ist die Standardbetriebstemperatur für Luftentfeuchter und entspricht den meisten Wohnumgebungen.
  • Kältebeständige Modelle (<10°C) – Diese verfügen häufig über eine automatische Abtauung oder Trocknungsmitteltechnologie. Perfekt für Keller, Garagen oder unbeheizte Wintergärten.

Wenn du in einem kühleren Klima lebst, solltest du Geräte vermeiden, die nur mit Peltier-Technologie arbeiten, es sei denn, sie sind speziell für den Einsatz bei Kälte ausgelegt.

Humidistat-Steuerung

Mit dieser Funktion kannst du die gewünschte Luftfeuchtigkeit einstellen, die das Gerät dann automatisch aufrechterhält. Die Hygrostatsteuerung verhindert ein Austrocknen, spart Energie und sorgt für ein angenehmes Raumklima, ohne dass du einen Finger rühren musst.

  • Manuelles Einstellrad – Preisgünstig und einfach zu bedienen.
  • Digitalanzeige – Präziser, zeigt meist auch die aktuelle Luftfeuchtigkeit an und ermöglicht Einstellungen per Knopfdruck.

Automatische Abschaltung (bei vollem Tank)

Diese Funktion ist bei kleinen Luftentfeuchtern unverzichtbar. Sie stoppt das Gerät, wenn der Tank voll ist, um Leckagen zu verhindern, und ist oft mit einer Tankfüllstandsanzeige kombiniert (in der Regel eine leuchtende LED-Anzeige oder ein beleuchteter Wassertank). Auf diese Weise wirst du immer daran erinnert, den Wassertank zu leeren, und kannst den Luftentfeuchter optimal nutzen.

Smart/App-Konnektivität + App-Funktionen

Viele Modelle bieten mittlerweile mit WLAN- oder Bluetooth-Konnektivität. Welche Funktionen du über dein Smartphone nutzen kannst, hängt vom Modell und Hersteller ab. Folgende Einsatzzwecke sind üblich:

  • Fernbedienung – Schalte das Gerät aus der Ferne ein/aus und passe die Einstellungen über dein Smartphone an.
  • Feuchtigkeitswarnungen – Lass dich benachrichtigen, wenn die Luftfeuchtigkeit plötzlich steigt.
  • Rund um die Uhr erreichbarer Support – Bei einigen wenigen Herstellern kannst du über die App auch Kundensupport erhalten.

Zusätzliche Funktionen

Funktion Vorteil
Timer-/Zeitplanoptionen Spart Energie, weil das Gerät nur  läuft, wenn du es brauchst.
Oszillation Gleichmäßige Luftverteilung in unregelmäßigen Räumen.
Option für kontinuierlichen Abfluss Du musst den Wassertank nicht mehr von Hand leeren. Erlaubt einen Dauerbetrieb mit Abfluss, was bei kleinen Luftentfeuchtern aber nicht üblich ist.
Automatischer Neustart Wenn der Strom ausfällt, sorgt diese Funktion dafür, dass das Gerät automatisch mit den vorherigen Einstellungen weitermacht.
Ampel-Feuchtigkeitssensor Einige Modelle zeigen die Luftfeuchtigkeit mit Farbcodes an:
  • Grün = Gut
  • Gelb = Mäßig
  • Rot = Hoch

Praktisch für die Überwachung auf einen Blick.

Kindersicherung Sperrt die Bedienelemente, damit neugierige Kleinkinder nicht die Einstellungen verändern.

Kältemitteltyp

Tragbare Modelle mit Kältemittel nutzen oft umweltfreundlichere Gase wie R290 oder R134a. Wenn dir Umweltfreundlichkeit wichtig ist, check also den Kältemitteltyp:

  • R290 – Natürliches Kältemittel, niedriges Treibhauspotenzial (GWP). Wird zunehmend in modernen, energieeffizienten Modellen verwendet.
  • R134a – Gängig, aber mit höherem GWP.

Wäschetrocknungsmodus

Viele tragbare Luftentfeuchter haben jetzt einen Wäsche- oder Trocknungsmodus, der das Trocknen von Kleidung beschleunigt. In diesem Modus läuft der Ventilator normalerweise schneller und bleibt an, bis du ihn ausschaltest. Das ist perfekt für die Wintermonate oder Wohnungen ohne Trocknungsmöglichkeiten im Freien und hilft, muffigen Geruch zu vermeiden.

Achte auf eine spezielle Taste, ein Symbol oder einen Modus auf dem Bedienfeld.

Humidistat-Anzeige

Digitale Hygrostat-Anzeigen zeigen die aktuelle Raumfeuchtigkeit an und ermöglichen es dir, Zielwerte einzustellen. Sie bieten folgende Vorteile:

  • präzise Steuerung
  • meist geringere Energiekosten
  • oft mit Farbanzeigen oder hintergrundbeleuchteten Bildschirmen ausgestattet

Eine solche Anzeige ist besonders nützlich, wenn du die Luftfeuchtigkeit aus gesundheitlichen Gründen, wie Asthma oder Allergien, regulieren musst.

Farboptionen, Tankmaterial, Tankpositionierung

Tragbarkeit muss nicht bedeuten, dass du auf Stil verzichten musst. Achte auf:

  • Neutrale Farben – Weiß-, Grau- oder Schwarztöne fügen sich gut in moderne Wohnungen ein.
  • Durchsichtige Tanks – So kannst du den Wasserstand auf einen Blick leichter überprüfen.
  • Zugang zum Tank von vorne oder von der Seite – Wasserbehälter lassen sich leichter entfernen und austauschen als solche, die von hinten angebracht sind.

Matte oder strukturierte Oberflächen verhindern Fingerabdrücke und Flecken.

Übersicht über führende Hersteller

Meaco

Am besten geeignet für: Intelligente, leise Technik | Verwendung im Schlafzimmer

Meaco ist auf leise, effiziente Geräte spezialisiert, die sich nahtlos in moderne Wohnungen einfügen. Die „ABC”-Reihe ist besonders beliebt in geräuschsensiblen Räumen.

  • Nahezu geräuschlos (nur 35 dB)
  • Digitale Anzeigen mit Zielfeuchtigkeit
  • Geringer Stromverbrauch mit Timer-Modi
  • Einige Modelle bieten eine kontinuierliche Entwässerung

Nachteile: Höherer Preis – dafür bekommst du aber Premium-Funktionen und Support.

Pro Breeze

Am besten geeignet für: Erschwinglicher Alltagsgebrauch

Pro Breeze ist einer der beliebtesten Hersteller von kompakten Luftentfeuchtern. Die Modelle sind für feuchte Wohnungen konzipiert und bieten zuverlässige Funktionen in einer benutzerfreundlichen Form.

  • Häufig mit einer Entwässerungsleistung von 500 ml bis 2 l/Tag
  • Leichtes Plug-and-Go-Design
  • Super für Badezimmer, Schlafzimmer und Wohnwagen
  • Budgetfreundlich, ohne Abstriche bei den Kernfunktionen

Nachteile: Nur mit grundlegenden Funktionen und Kunststoffgehäuse – keine intelligenten Funktionen oder fortschrittliche Filterung.

De’Longhi

Am besten geeignet für: Stilvolles, hochwertiges Design | Wäschetrocknungsfunktionen

De’Longhi ist bekannt für seine robusten, in Italien entworfenen Geräte und bietet Premium-Modelle mit durchdachten Funktionen und elegantem Aussehen.

  • Tolle Trocknungsmodi
  • Schlanke, langlebige Gehäuse mit großen Tanks
  • Integriertes digitales Hygrostat
  • Ideal für stilvolle Wohnungen, die eine leistungsstarke Trocknung brauchen

Nachteile: Hoher Preis; größerer Platzbedarf.

EcoAir

Am besten geeignet für: Zuverlässigkeit das ganze Jahr über | Entfeuchtung in kalten Räumen

EcoAir hat sich auf Trockenmittel-Luftentfeuchter spezialisiert, die auch bei kühleren Bedingungen richtig gut sind. Ihre Modelle sind super für Hauswirtschaftsräume, Garagen und Winterhäuser geeignet.

  • Funktioniert gut bei niedrigen Temperaturen
  • Leiser Betrieb mit Luftreinigungsfiltern
  • Starke Entfeuchtung auch in unbeheizten Räumen
  • Gut geeignet für kühle und feuchte Regionen

Nachteile: Verbraucht mehr Energie als Kälte- oder Peltier-Modelle.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich meinen tragbaren Luftentfeuchter zwischen verschiedenen Räumen hin und her bewegen

Ja! Genau dafür sind sie gemacht. Denk nur daran, den Tank zu leeren, bevor du ihn umstellst.

Sind tragbare Luftentfeuchter für Keller oder kalte Garagen geeignet

Einige schon. Such nach Modellen mit Trockenmittel oder Kältemittel, die automatisch abtauen und für niedrige Temperaturen ausgelegt sind.

Wie viel Energie verbrauchen tragbare Luftentfeuchter

Je nach Größe zwischen 150 W und 600 W. Wähle Modelle mit Eco-Einstellungen oder Hygrostat, um Energie zu sparen.

Hilft das Gerät beim Trocknen von Wäsche in Innenräumen

Das hängt von der Größe und der Entfeuchtungsleistung ab. Achte auf einen speziellen Wäschemodus, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Muss ich den Filter regelmäßig reinigen

Ja. Bei den meisten Modellen reicht es, den Filter alle 2 bis 4 Wochen kurz auszuspülen, damit alles reibungslos läuft.

Kann ich meinen kleinen Luftentfeuchter ununterbrochen laufen lassen

Ja, wenn er über eine Option für kontinuierliche Entwässerung verfügt. Wenn du den Luftentfeuchter für längere Zeit unbeaufsichtigt lassen musst, solltest du vor dem Kauf auf diese Funktion achten.