Duale Heißluftfritteusen haben sich schnell zu einem der praktischsten Helfern in der heimischen Küche entwickelt. Mit zwei unabhängigen Körben kannst du verschiedene Speisen gleichzeitig zubereiten, ob Hähnchenflügel und Pommes Frites oder ein Hauptgericht und eine Beilage. Diese Flexibilität spart Zeit, reduziert den Bedarf an mehreren Geräten und macht es einfacher, komplette Mahlzeiten auf einmal zu servieren.
In diesem Leitfaden gehen wir auf die wichtigsten Merkmale ein, auf die du bei der Wahl einer Dual-Heißluftfritteuse achten solltest – von der Größe des Korbs und den Kochfunktionen bis hin zu Leistungsvergleichen und einfacher Reinigung. Am Ende wirst du ein klares Gefühl dafür haben, worauf du achten musst und welche Modelle am besten zu deinem Kochstil passen könnten.
So findest du die perfekte Dual-Heißluftfritteuse
Formfaktor
Duale Heißluftfritteusen gibt es in zwei Hauptausführungen: mit Korb und im Toaster-Stil. Beide haben zwei unabhängige Kochzonen, aber sie bieten sehr unterschiedliche Kocherfahrungen.
Wenn du etwas Kompaktes und leicht zu Reinigendes suchst, solltest du dich für ein Modell mit Korb entscheiden. Die Körbe lassen sich herausziehen und du kannst sie in der Spüle oder im Geschirrspüler reinigen. Sie eignen sich am besten für unkomplizierte Mahlzeiten und Snacks, bei denen du keine großen Portionen auf einmal zubereiten musst.
Wenn du oft für deine Familie kochst oder mehrere verschiedene Mahlzeiten zubereiten möchtest, ist ein Modell im Stil eines Toasters besser geeignet. Damit kannst du in jedem Fach Bleche stapeln, sodass du bis zu vier Gerichte gleichzeitig zubereiten kannst. Einige Modelle, wie der Ninja Double Oven, bieten dir sogar ein größeres Fach auf der einen und ein kleineres auf der anderen Seite für mehr Flexibilität.
Es gibt auch zwei verschiedene Layouts: nebeneinander und übereinander (vertikal). Side-by-Side-Modelle sind breiter, passen aber leichter unter Schränke. Modelle mit den Körben übereinander sparen Platz auf deiner Arbeitsfläche, sind aber höher. Miss also den Abstand zwischen deiner Arbeitsplatte und deinen Hängeschränken besser nach. Als Richtwert gilt: Wenn du weniger als 46 cm Platz über deiner Arbeitsplatte hast, passt ein Modell mit gestapelten Körben möglicherweise nicht.
Fassungsvermögen
Das Fassungsvermögen ist einer der größten Unterschiede zwischen den Modellen, und es lohnt sich, es an die Größe deines Haushalts anzupassen.
Kompakte Dual-Heißluftfritteusen bieten etwa 3,8 Liter pro Korb, insgesamt also knapp 8 Liter Gesamtvermögen. Das ist genug Platz für ein Paar oder einen kleinen Haushalt, kann sich aber etwas limitierend anfühlen, wenn du große Mahlzeiten zubereitest.
Mittelklassemodelle bieten normalerweise 7–9 Liter pro Korb (14–18 Liter insgesamt). Sie sind gut für Familien mit 3–5 Personen geeignet und ermöglichen es dir, Hauptmahlzeiten und ihre Beilagen gleichzeitig zu kochen, ohne dass dir der Platz ausgeht.
Große Modelle im Toaster-Stil können insgesamt sogar Platz für 20–24 Liter haben, oft mit mehreren Blechen pro Fach. Damit kannst du für eine große Familie kochen oder sogar bis zu sechs verschiedene Bleche mit Essen auf einmal vorbereiten. Der Nachteil ist die Größe: Sie sind schnell doppelt so breit wie Korbmodelle und wiegen mehr als 11 kg, also stell sicher, dass du den nötigen Platz auf der Theke hast.
Temperaturbereich
Fast alle Dual-Heißluftfritteusen schaffen die Basics – Pommes Frites, Hähnchen, Tiefkühlkost – ohne Probleme. Sie unterscheiden sich aber in ihren Temperaturbereichen.
Wenn du Obst, Kräuter oder Dörrfleisch dehydrieren möchtest, solltest du nach Modellen Ausschau halten, die auf 55°C oder weniger eingestellt werden können. Die meisten Dual-Heißluftfritteusen haben ihren tiefsten Temperaturpunkt bei 75°C, was für das Dörren zu heiß ist.
Am oberen Ende der Skala erreichen die meisten Modelle eine Höchsttemperatur von 205°C, was für das alltägliche Kochen ausreicht. Wenn du jedoch grillen, anbraten oder besonders knusprige Ergebnisse erzielen möchtest, solltest du ein Modell wählen, das bis zu 230°C erreichen kann. Dieser zusätzliche Temperaturbereich macht einen spürbaren Unterschied bei Speisen wie Steaks oder gebackenen Gerichten, die eine gebräunte Oberfläche brauchen.
Wattzahl
Die Wattzahl misst die Kochleistung einer Heißluftfritteuse und ist für die meisten Menschen nicht der entschiedenste Faktor, aber sie beeinflusst die Leistung auf jeden Fall.
Kleine Modelle mit zwei Körben beginnen oft bei etwa 1500 Watt, was für den täglichen Gebrauch ausreichend ist, wenn du hauptsächlich einzelne Bleche mit Speisen zubereitest. Größere Modelle erhöhen jedoch in der Regel die Leistung auf 1700–1800 Watt, wodurch sie schneller vorheizen und einheitlichere Ergebnisse erreichen, wenn beide Körbe oder Bleche gleichzeitig verwendet werden.
Alles, was unter 1500 Watt liegt, solltest du allerdings vermeiden, vor allem, wenn du beide Fächer stark beanspruchst oder bei einem Modell im Toaster-Stil die Bleche übereinanderstapelst. Eine geringere Leistung macht es schwieriger, mit den Anforderungen größerer Portionen Schritt zu halten und kann dazu führen, dass die Speisen ungleichmäßig gegart werden.
Bedienung
Da Doppelmodelle komplexer sind als Ein-Korb-Fritteusen, ist die Bedienung ein wichtiger Faktor. Die meisten verwenden digitale Bedienfelder mit Tasten, manchmal in Kombination mit einem Drehknopf für die Zeit- oder Temperatureinstellung.
Manche Marken halten die Dinge aber auch einfacher und bieten nur ein paar Grundeinstellungen an, während andere jede mögliche Option als eigene Taste anbieten. Keine Variante davon ist objektiv besser, aber überlege dir, was sich für dich intuitiver anfühlt. Wenn du ein unkompliziertes Bedienfeld magst, solltest du dich für einfachere Modelle entscheiden. Wenn du gerne Einstellungen anpasst oder Shortcuts für alles hast, sind mehr Tasten vielleicht besser für dich.
Ein weiterer Punkt sind die voreingestellten Modi. Eine Fritteuse mit mehr als 10 Voreinstellungen kann dir Zeit sparen – drücke einfach auf „Steak“ oder „Fisch“, anstatt die Einstellungen manuell vorzunehmen. Voreinstellungen können dich auch dazu inspirieren, Rezepte auszuprobieren, die du vielleicht nicht in Betracht gezogen hättest. Wenn du hingegen lieber alles selbst einstellst, brauchst du nicht auf eine hohe Anzahl von Voreinstellungen zu achten.
Verarbeitungsqualität
Die Verarbeitungsqualität beeinflusst sowohl die Sicherheit als auch die Reinigungsfreundlichkeit.
Dual-Heißluftfritteusen mit Körben sind am einfachsten zu reinigen, da die Körbe und Frittierschalen herausnehmbar und in der Regel spülmaschinenfest sind. Sei nur vorsichtig bei Modellen mit viel freiliegendem Plastik im Inneren, da diese sich mit der Zeit abnutzen und möglicherweise unerwünschte Chemikalien freisetzen können. Hochwertige Modelle mit Körben werben oft damit, dass sie PFOA- oder BPA-frei sind, worauf du achten solltest.
Modelle im Stil eines Toasters haben in der Regel ein robusteres Innenleben aus Metall, sodass das Plastikproblem entfällt. Allerdings sind sie schwieriger zu reinigen, da der Innenraum fest verbaut ist – du musst ihn manuell abwischen, ähnlich wie bei einem normalen Toaster. Nur die Bleche können herausgenommen und in der Spüle oder Spülmaschine gereinigt werden.
Besondere Merkmale
Eine der nützlichsten Funktionen von Dual-Heißluftfritteusen ist das Synchronisieren der Garvorgänge (die Marken nennen diese Funktion jeweils unterschiedlich). Mit dieser Funktion werden die Startzeiten der einzelnen Kammern aneinander angepasst, sodass beide Kammern zur gleichen Zeit fertig werden, auch wenn sie bei unterschiedlichen Temperaturen oder Dauern garen. Das ist zwar nur ein kleines Detail, aber es macht einen großen Unterschied, wenn man warme, frische Mahlzeiten mit mehreren Gängen serviert. Die meisten Mittelklasse- und Oberklassemodelle verfügen über diese Funktion.
Modelle mit Toastern werden oft mit zusätzlichem Zubehör geliefert, z. B. mit Gitterblechen, Krümelfächern oder sogar festen Backformen. Die Anzahl und Vielfalt der Bleche kann deine Kochmöglichkeiten erweitern, daher lohnt es sich, die Zubehörpakete der verschiedenen Modelle zu vergleichen. Eine gute Faustregel lautet: Je mehr Bleche und Einschübe es gibt, desto vielseitiger ist die Fritteuse.
Darauf solltest du achten
Wenn du dich für eine Dual-Heißluftfritteusen entscheidest, solltest du zunächst zwischen Modellen mit Korb und Modellen mit Toaster abwägen. Korbfritteusen sind einfacher zu reinigen und zu verwenden und daher ideal für den täglichen Gebrauch oder kleinere Haushalte. Modelle im Stil eines Toasters sind vielseitiger und ermöglichen es dir, größere Mahlzeiten oder mehrere Bleche auf einmal zuzubereiten, aber sie benötigen mehr Platz auf der Arbeitsplatte und müssen manuell gereinigt werden.
Als Nächstes solltest du dir die Spezifikationen genau ansehen. Überprüfe den Temperaturbereich, die Wattzahl und das Fassungsvermögen, um sicherzustellen, dass sie deinen Kochbedürfnissen entsprechen. Achte auf zusätzliche Funktionen wie voreingestellte Modi, synchronisiertes Kochen oder mitgelieferte Bleche. Achte darauf, was der Hersteller als Hauptfunktionen hervorhebt, denn das kann dir helfen herauszufinden, was dieses Modell einzigartig macht.
Wenn du deine Auswahl eingegrenzt hast, sieh dir die Bewertungen von Experten und Nutzern an. Achte dabei aber nicht nur auf die Sternebewertungen – lies auch die Kommentare. Nutzer erwähnen oft Details, die im täglichen Gebrauch wichtig sind, z. B. wie gleichmäßig die Fritteuse gart, wie einfach sie zu reinigen ist oder ob es immer wieder Probleme mit der Zuverlässigkeit gab. Manche Probleme stören dich vielleicht nicht, während andere ein Dealbreaker sein könnten.
Achte besonders auf die Verarbeitungsqualität, da diese die Haltbarkeit und Sicherheit beeinflusst. Eine gut konstruierte Fritteuse hält länger und lässt sich leichter reinigen, während minderwertige Modelle oft Probleme wie wacklige Körbe oder freiliegendes Plastik aufweisen.
Das solltest du vermeiden
Die größten Schwachstellen sind in der Regel die Verarbeitungsqualität und die Sicherheit. Achte auf Modelle, die damit werben, dass sie wenig oder keine giftigen Kunststoffe (PFOA- oder BPA-frei) im Kochbereich enthalten. Die Länge der Garantie ist ein weiterer wichtiger Indikator für das Vertrauen in das Produkt – kurze Garantien können darauf hindeuten, dass der Hersteller selbst nicht davon ausgeht, dass die Fritteuse lange hält.
Wenn du Bewertungen liest, solltest du einen einzigen negativen Kommentar aber auch nicht überbewerten. Jede Marke wird ihre Nachteile haben. Was zählt, sind wiederkehrende Probleme. Wenn mehrere Rezensenten dieselbe Schwachstelle feststellen, handelt es sich wahrscheinlich um ein echtes Problem und du solltest es vor dem Kauf wirklich ernst nehmen.