Bei der Wahl der richtigen Heißluftfritteuse mit Toaster für deine Küche müssen Größe, Funktionen und Kochanforderungen unter einen Hut gebracht werden. Diese Modelle kombinieren die Vielseitigkeit eines traditionellen Toasters mit der Knusprigkeit einer Heißluftfritteuse und ermöglichen es dir, in einem einzigen Gerät zu backen, zu rösten, zu toasten und zu frittieren.
Bei so vielen Optionen auf dem Markt ist es wichtig, die Unterschiede in Bezug auf Fassungsvermögen, Temperaturbereich, Kochfunktionen und Design zu kennen, damit du ein Modell auswählen kannst, das zu deinem Platzangebot und den Mahlzeiten, die du zubereiten möchtest, passt. In diesem Leitfaden sind daher die wichtigsten Faktoren aufgeführt, die du beachten musst, damit du eine fundierte Entscheidung treffen und die richtige Heißluftfritteuse mit Toaster für deine Küche finden kannst.
So findest du die perfekte Heißluftfritteuse mit Toaster
Formfaktor
Heißluftfritteusen mit Toaster sind beliebt, weil sie größere Mahlzeiten zubereiten können, aber leider kann man nicht davon ausgehen, dass jedes Produkt, das online als „Toaster“ bezeichnet wird, die Kapazität oder die Funktionen hat, die du erwartest. Viele Suchergebnisse, vor allem auf Seiten wie Amazon, umfassen auch Standard-Toasteröfen ohne Heißluftfunktion.
Achte beim Einkaufen auf Produkte, bei denen im Titel ausdrücklich von einer „Heißluftfritteuse“ oder einem „Heißluftofen“ die Rede ist, und vergewissere dich, dass sie wirklich eine Heißluftfritierfunktion haben.
Fassungsvermögen
Einer der größten Vorteile von Toasteröfen ist ihr größerer Garraum. Modelle, die kleiner als sechs Liter sind, haben diesen Vorteil allerdings nicht mehr, vor allem nicht im Vergleich zu Heißluftfritteusen mit Korb. Typische Heißluftfritteusen mit Toaster haben ein Fassungsvermögen von etwa 10 bis 15 Litern, was für die meisten Mittag- oder Abendessen ausreicht.
Wenn du ein ganzes Hähnchen zubereiten oder die Grillfunktion nutzen möchtest, solltest du nach Modellen mit einem Volumen von mehr als 20 Litern Ausschau halten. Denke daran, dass die Luft um dein Essen herum zirkulieren muss. Ein größeres Stück Fleisch braucht also Platz auf allen Seiten, um gleichmäßig zu garen.
Das Fassungsvermögen allein ist aber nicht die einzige Überlegung bei bestimmten Lebensmitteln. Während in größere Modelle mehr Lebensmittel passen, spielen Breite und Tiefe auch eine Rolle, wenn du zum Beispiel große Tiefkühlpizzen zubereiten möchtest. Einige Modelle mit etwas geringerer Gesamtkapazität sind breiter und können daher größere Lebensmittel dennoch besser aufnehmen.
Temperaturbereich
Die meisten Heißluftfritteusen decken die Standardtemperaturen für alltägliche Lebensmittel wie Chicken Nuggets, Pommes Frites, Wings, Speck, Steaks und Lachs ab. Wenn du aber dein Kochrepertoire erweitern möchtest, solltest du die Grenzen des Temperaturbereichs überprüfen.
- Niedrige Temperaturen: Wenn du Lebensmittel wie Trockenobst oder Dörrfleisch trocknen möchtest, solltest du nach Geräten Ausschau halten, deren untere Grenze bei mindestens 55 °C liegt. Zum Gären von Brot ist eine Temperatur von 27 °C ideal.
- Hohe Temperaturen: Zum Anbraten von Steaks oder zum Überbacken von Gerichten wie französischer Zwiebelsuppe oder Crème Brûlée solltest du dich für ein Modell entscheiden, das eine Temperatur von 233 °C erreicht.
Modelle mit einem breiteren Temperaturbereich verfügen oft über Voreinstellungen wie „Dehydrieren“, „Garen“ oder „Braten“, die das Garen in diesen Extremen vereinfachen.
Wattzahl
Die Wattzahl bestimmt, wie schnell und gleichmäßig deine Heißluftfritteuse heizt. Da die Toaster größer sind als die Modelle mit Korb, benötigen sie in der Regel mehr Strom. Vermeide Modelle mit weniger als 1.500 Watt, da sie Probleme mit gleichmäßigem Kochen oder längeren Vorheizzeiten haben können. Die meisten zuverlässigen Modelle kochen mit etwa 1.700 bis 1.800 Watt.
Überprüfe immer die Nutzererfahrungen mit der Vorheiz- und Kochleistung, vor allem wenn die Wattzahl nahe der Untergrenze liegt.
Bedienelemente und Voreinstellungen
Die Bedienelemente einer Heißluftfritteuse reichen von einfachen Drehreglern bis hin zu digitalen Bedienfeldern mit LED- oder LCD-Anzeigen. Displays erleichtern das Einstellen genauer Temperaturen und Zeiten.
Voreinstellungen können hilfreich sein, da sie das Rätselraten bei häufigen Aufgaben wie Pommes, Braten, Backen oder Aufwärmen verringern. Erweiterte Voreinstellungen wie Dörren, Braten oder Garen sind nützlich, wenn du mit spezielleren Rezepten experimentieren möchtest. Überlege dir aber, welche Modi du tatsächlich nutzen wirst, bevor du dich für ein Modell entscheidest.
Aufbau und Design
Heißluftfritteusen mit Toaster sind in der Regel robuster als Modelle mit Korb und haben oft ein Metallgehäuse anstelle von offenem Kunststoff. Das verbessert die Haltbarkeit, kann aber die Reinigung arbeitsintensiver machen. Achte auf Krümelfächer oder abnehmbare Zubehörteile, die spülmaschinenfest sind, um die Reinigung zu erleichtern.
Alle Modelle haben eine durchsichtige Tür zur Kontrolle der Lebensmittel, wobei die Türarten variieren. Die meisten haben eine herunterziehbare Tür, während einige auch Flügeltüren haben, die zur Seite aufschwingen. Fenstertüren sind leichter zu reinigen, können aber manchmal Wärme entweichen lassen – welche Modelle am besten funktionieren, kannst du daher am besten mit Hilfe von Rezensionen herausfinden.
Besondere Merkmale
Ein Vorteil von Heißluftfritteusen mit Toaster ist die Vielfalt des mitgelieferten Zubehörs. Dazu gehören oft mehrere Backbleche, Frittierkörbe, Auflaufformen, Gestelle und manchmal auch Grillaufsätze.
Ein Gitterrost ist nützlich für Pommes Frites und Nuggets, während eine Kasserolle mit einem Rost ideal zum Braten größerer, feuchterer Speisen ist. Einige Modelle enthalten sogar ein Thermometer, das an die Fritteuse angeschlossen wird und die Innentemperatur der Lebensmittel anzeigt, was beim Braten von Fleisch oder beim Grillen von Steaks sehr nützlich ist.