Wir können eine Vergütung durch Affiliate-Links für die unten aufgeführten Produkte erhalten.

Perkolatoren sind eine der ältesten und traditionellsten Methoden der Kaffeezubereitung. Sie sind dafür bekannt, dass sie kräftigen, vollmundigen Kaffee mit einem unverwechselbaren Geschmack aufbrühen. Im Gegensatz zu Durchlaufmaschinen wird bei Perkolatoren kochendes Wasser mithilfe von Schwerkraft und Druck wiederholt durch das Kaffeepulver geleitet, wodurch eine starke, vollmundige Tasse entsteht.

Es gibt sie als Versionen für Herdplatten, aber auch vollelektronisch, sie sind einfach aufgebaut und langlebig, beliebt beim Camping, in Küchen ohne Stromanschluss oder für alle, die ein klassisches Kaffeeerlebnis genießen wollen.

Dieser Leitfaden hilft dir, die wichtigsten Merkmale wie Fassungsvermögen, Material, Unterstützte Wärmequellen und einfache Reinigung zu bestimmen, damit du problemlos die richtige Kaffeemaschine für deinen Geschmack und deinen Lebensstil findest.


Wie man eine Kaffeemaschine kauft: Wichtige Funktionen

Typ: Herdplatte vs. Elektro

Es gibt zwei Hauptarten von Kaffeemaschinen: Welche für Herdplatten, und elektrische Kaffeemaschinen, die je nach deinen Vorlieben und deinem Lebensstil unterschiedliche Vorteile haben.

Herdplatten-Perkolatoren sind einfache, langlebige Geräte, die mit jeder Wärmequelle funktionieren – Gas, Strom oder sogar Lagerfeuer. Sie sind aufgrund ihrer Tragbarkeit und robusten Bauweise sehr beliebt für das Camping und Outdoor-Anwendungen. Bei Modellen für den Herd kannst du die Brühzeit selbst bestimmen, indem du die Hitze einstellst, aber du musst aufpassen, dass es nicht zu heißt wird oder du zu trocken kochst.

Elektrische Kaffeemaschinen haben integrierte Heizelemente und verfügen oft über eine automatische Abschaltfunktion für mehr Komfort und Sicherheit. Sie lassen sich an normale Steckdosen anschließen und haben in der Regel ein größeres Fassungsvermögen, sodass sie sich gut für den Einsatz zu Hause oder im Büro eignen. Elektrische Modelle vereinfachen den Brühvorgang mit voreingestellten Zyklen, sodass du in Ruhe arbeiten kannst, während der Kaffee durch das Pulver tröpfelt.

Die Entscheidung zwischen Geräten für eine Herdplatte und voll elektronische Geräte hängt davon ab, wo und wie du deinen Kaffee brühen möchtest. Für Outdoor-Abenteuer oder minimalistische Küchen bieten Herdplatten-Perkolatoren mehr Flexibilität. Für das einfache Aufbrühen zu Hause bieten elektrische Kaffeemaschinen einen hohen Komfort, ohne auf den klassischen Kaffeemaschinengeschmack zu verzichten.

Fassungsvermögen

Kaffeemaschinen gibt es in verschiedenen Größen, die normalerweise in Tassen gemessen werden, die genau angeben, wie viel Kaffee du auf einmal aufbrühen kannst. Die üblichen Kapazitäten reichen von 4 bis 12 Tassen, wobei einige größere Modelle sogar noch mehr aufbrühen können.

Die Wahl der richtigen Kapazität hängt von deinem typischen Kaffeekonsum ab und davon, für wie viele Personen du normalerweise Kaffee kochst.

  • Kleinere Kaffeemaschinen (4 bis 6 Tassen ) sind ideal für Solotrinker oder Paare, denn sie erlauben dir ein schnelles Aufbrühen und sind leichter zu verstauen.
  • Mittelgroße Modelle (8 bis 10 Tassen) eignen sich für kleine Familien oder Büros und bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Volumen und Arbeitsfläche.
  • Größere Kaffeemaschinen (12 Tassen oder mehr) sind perfekt für Versammlungen, Campinggruppen oder Arbeitsplätze, an denen mehrere Portionen benötigt werden.

Aber bedenke, dass „Tasse“ bei Kaffeemaschinen oft nur 150 ml bedeutet. Berücksichtige daher deine tatsächlichen Trinkgewohnheiten, um zu vermeiden, dass du zu viel oder zu wenig Kaffee brühst.

Material und Aufbau

Das Material und die Konstruktion eines Perkolators haben einen großen Einfluss auf die Haltbarkeit, die Wärmespeicherung und die allgemeine Brühleistung. Die meisten Kaffeemaschinen sind aus rostfreiem Stahl, Aluminium oder manchmal sogar aus emailliertem Metall hergestellt.

Perkolatoren aus Edelstahl sind sehr langlebig, rost- und korrosionsbeständig und haben oft eine doppelwandige Isolierung, um die Wärme besser zu speichern. Sie gibt es sowohl als Herd- als auch als Elektromodelle, und sie halten die Temperatur des Kaffees länger. Edelstahl lässt sich außerdem leicht reinigen und hält auch starker Beanspruchung stand, was dieses Material zur ersten Wahl für das tägliche Brühen oder Outdoor-Abenteuer macht.

Aluminium-Perkolatoren sind leicht und wärmen sich schnell auf, was die Brühzeit verkürzen kann. Allerdings sind sie möglicherweise weniger stabil und neigen im Laufe der Zeit eher zu Dellen oder Verfärbungen. Modelle aus Aluminium sind oft mit dem klassischen Herdplatten-Design zu finden, erfordern aber eine sorgfältigere Pflege, um Oxidation zu vermeiden.

Einige Herdplatten-Perkolatoren sind mit einer Emaille-Beschichtung versehen, die dem Metall Farbe verleiht und es schützt, die aber bei grober Handhabung abplatzen kann.

Achte bei der Auswahl einer Kaffeemaschine auf stabile Griffe, dicht schließende Deckel und gut konstruierte Innenteile wie Körbe und Stiele.

Stil des Filterkorbs

Der Filterkorb nimmt das Kaffeepulver auf und spielt eine wichtige Rolle dabei, wie deine Kaffeemaschine brüht. Die meisten Kaffeemaschinen verwenden einen Korb aus einem Metallgeflecht, durch den das Wasser frei zirkulieren kann, während der Kaffeesatz darin verbleibt. Diese wiederverwendbaren Filter sind langlebig und leicht zu reinigen, was sie zu einer praktischen und umweltfreundlichen Wahl macht.

Einige Modelle verfügen über herausnehmbare Körbe mit feinem Netz, die helfen, Ablagerungen und Verunreinigungen in deiner Tasse zu reduzieren. Andere haben gröbere Siebe, die mehr Öle und feine Partikel durchlassen, was zu einem kräftigeren, manchmal aber leicht körnigen Kaffee führt.

Wenn du eine Tasse ohne Rückstände bevorzugst, solltest du nach Kaffeemaschinen mit dicht gewebten oder geschichteten Maschenkörben Ausschau halten. Diese können oft separat ersetzt oder nachgerüstet werden. Für all diejenigen, denen ein vollmundiger, rustikaler Geschmack nichts ausmacht, eignen sich normale Maschendrahtkörbe am besten, die nur wenig Pflege benötigen.

LEDs oder Fenster (elektrische Modelle)

Elektrische Kaffeemaschinen haben oft Kontrollleuchten oder integrierte Fenster, damit du den Brühvorgang überwachen kannst und immer weißt, wann dein Kaffee fertig ist. Anzeigeleuchten signalisieren in der Regel, wenn die Maschine eingeschaltet ist, aufheizt oder den Brühvorgang beendet hat, und geben klare visuelle Hinweise, ohne dass der Deckel geöffnet werden muss.

Einige elektrische Modelle sind mit transparenten Fenstern oder Glasdeckeln ausgestattet, durch die du das Tröpfeln des Kaffees beobachten kannst, was sowohl praktisch als auch einfach schön anzusehen sein kann. Wenn du den Brühzyklus direkt sehen kannst, kannst du die Stärke und das Timing besser einschätzen, vor allem, wenn du die Kaffeemaschine für eine mildere Tasse lieber früh stoppen möchtest.

Diese Funktionen sorgen für mehr Komfort und eine bessere Brüherfahrung, indem sie dich während des Brühens direkt über den Durchlauf informieren. Wenn du dich für eine elektrische Kaffeemaschine entscheidest, solltest du überlegen, ob du visuelle Rückmeldungen wie Kontrollleuchten oder ein Sichtfenster haben möchtest, da diese den Brühvorgang einfacher und angenehmer machen können.

Arten von Perkolatoren: Achte auf deine Umgebung und deine Vorlieben

Möchtest du außen auf dem Campingplatz Kaffee kochen? Möchtest du für mehrere Personen kochen? Möchtest du einfach als erstes am Morgen eine stärkere Tasse? Welche Art von Kaffeemaschine du verwendest, hängt davon ab, wo und wie du sie benutzen möchtest.

Herdplatten-Perkolatoren

Am besten für: Camper, Menschen, die Nostalgie lieben, Situationen ohne Strom
Vorteile: Kein Strom nötig, langlebig, klassischer Stil
Nachteile: Du musst den Kaffee genau beobachten, um ein Überbrühen zu vermeiden

Ideal für schwierige Bedingungen oder all diejenigen, die eine reichhaltige Tasse genießen möchten.

Elektrische Perkolatoren

Am besten geeignet für: Zuhause, im Büro oder für Catering/Veranstaltungen
Vorteile: Automatische Abschaltung, Temperaturregelung, großes Fassungsvermögen
Nachteile: Erfordert eine Steckdose, weniger portabel

Pflegeleichte Kaffeezubereitung für den gewohnheitsmäßigen Kaffeetrinker zu Hause oder im Büro.

Urnen-Perkolatoren mit hohem Fassungsvermögen

Am besten geeignet für: Veranstaltungen, Catering, große Familien
Vorteile: Ergibt 20–100+ Tassen, hält den Kaffee stundenlang heiß
Nachteile: Sperriger, schwerer, langsamere Brühzeit

Wenn die Kaffeemenge wichtiger ist als Zusatzfunktionen.

Perkolator-Wasserkocher

Am besten geeignet für: Minimalistische Küchen, Van Life
Vorteile: Vielseitig einsetzbar als Wasserkocher und Perkolator, platzsparend
Nachteile: Kleinere Perkolatorgröße, wenig Funktionen

Zweifach verwendbare Ausstattung für alle, die mit weniger mehr erreichen möchten.

Erweiterte Funktionen, über die man nachdenken kann

  • Warmhaltefunktion: Elektrische Geräte haben oft einen Thermostat, um die Temperatur auch nach dem Brühen zu halten
  • Innere Antihaftbeschichtung: Die Reinigung ist dann in der Regel ein Kinderspiel, vor allem bei Einheiten mit hohem Fassungsvermögen
  • Abnehmbares Netzkabel: Erhöht die Mobilität und erleichtert die Lagerung
  • Klarglas- oder Harzknopf: Ermöglicht die visuelle Kontrolle der Kaffeefarbe
  • Einstellung der Brühstärke (optional): Das ist zwar selten, aber einige Perkolatoren ermöglichen es dir, die Stärke des Kaffees direkt zu steuern, indem du die Perkolationsdauer kontrollieren kannst
  • Abnehmbare Heizplatte (ähnlich wie bei einem Wasserkocher): Ermöglicht einfaches Ausgießen und Aufräumen
  • Cool-Touch Griffe und Knöpfe: Für mehr Komfort und Sicherheit, besonders bei Modellen aus Edelstahl
  • Verschließbare Deckel: Damit kannst du die Kaffeemaschine während des Transports und des Einfüllens schützen, besonders bei größeren Kaffeemaschinen

Preisaufschlüsselung: Was du je nach Preiskategorie erwarten kannst

Perkolatoren gibt es in verschiedenen Preisklassen, die sich in Material, Kapazität und Ausstattung unterscheiden.

  • Unter 40 €: In diesem Bereich dominieren einfache Modelle für die Herdplatte. Sie bestehen in der Regel aus Aluminium oder einfachem Edelstahl und bieten eine unkomplizierte Zubereitung ohne zusätzliche Funktionen. Ideal für das Camping oder für den gelegentlichen Gebrauch.
  • 40–80 €: Perkolatoren der mittleren Preisklasse sind aus hochwertigerem Edelstahl gefertigt, haben ein größeres Fassungsvermögen und manchmal zusätzliche Funktionen wie hitzebeständige Griffe oder tropffreie Ausläufe. Hier gibt es sowohl Herdplatten als auch elektrische Einsteigermodelle.
  • Über 80 €: Hochwertige elektrische Perkolatoren mit größerem Fassungsvermögen, fortschrittlichen Temperaturreglern, langlebigen Materialien und praktischen Funktionen wie einer automatischen Abschaltung und Kontrollleuchten fallen in diese Kategorie. Sie sind für den häufigen Gebrauch zu Hause oder im Büro geeignet.

Welche Kaffeemaschine passt zu deinem Alltag?

Eine der folgenden Kategorien passt zu den meisten Menschen. Welche bist du?

  • Camper oder häufig ohne Strom unterwegs? Investiere in einen Perkolator aus rostfreiem Stahl, der offenem Feuer standhalten kann.
  • Morgens zu Hause? Entscheide dich für einen mittelgroßen elektrischen Perkolator mit automatischer Abschaltung.
  • Du veranstaltest häufig Events? Große Maschinen mit einer Urne können Dutzende von Tassen auf einmal aufbrühen.
  • Du bevorzugst reichhaltigen, kräftigen Kaffee? Dann gibt es die perfekte Brühmethode für dich. Achte nur darauf, dass du einen groben Mahlgrad verwendest.
  • Hast du genug von Papierfiltern? Die meisten Kaffeemaschinen verwenden wiederverwendbare Metallkörbe.
  • Wenig Platz? Ein Perkolator mit Wasserkocher oder ein kleineres Modell auf dem Herd spart Platz und Gewicht.

Ist ein Perkolator das Richtige für dich?

Perkolatoren gibt es nicht ohne Grund schon sehr lange. Sie brühen einfach einen starken und zufriedenstellenden Kaffee, der alle ansprechen wird, die ein vollmundiges Gebräu mögen. Sie sind auch für Camper und Menschen mit einer Vorliebe für nostalgische Küchenmaschinen geeignet.

Sie sind nicht ganz so raffiniert wie ein Pour Over-System oder so bequem wie eine Kapselmaschine, aber was sie können, können sie sehr gut. Perkolatoren brühen jedes Mal eine starke, heiße Tasse Kaffee. Wenn du auf der Suche nach einer robusten Kaffeemaschine bist, die auch einen Hauch von Nostalgie hat, sind Perkolatoren vielleicht genau das Richtige für dich.